Tag der niedersächsischen Schützenvereine


Heute steht der Platz auch wieder ganz im Zeichen der Schütz*innen: Erwartet werden um 18.00 Uhr am Neuen Rathaus knapp 90 Schützenvereine und Musikkapellen aus ganz Niedersachsen mit 1.800 Mitgliedern. Auf Einladung der Gilde Brauerei, des Vereins Hannoversches Schützenfest e.V. und der Landeshauptstadt Hannover kommen sie heute zum „Tag der niedersächsischen Schützenvereine“. Sie werden von der Ersten Stadträtin und Wirtschafts- und Umweltdezernentin Sabine Tegtmeyer-Dette begrüßt und ziehen dann auf den Festplatz, musikalisch begleitet u.a. vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Ronnenberg, der Marching Band „Flying Drums“ Hannover von 1994 e.V. und dem Musikcorps Alt Garbsen von 2013 e.V.

Foto: Florian Arp

Halbzeitbilanz: 300.000 Besucher*innen bis Dienstag – Familientag ein voller Erfolg


Der Familientag, am gestrigen Mittwoch (3. Juli) war ein voller Erfolg. Die große Maskottchenparade mit Schützenmaskottchen Ballerkalle und Ballerina und „ihren  20 Freund*innen“,  darunter EDDI (Hannover 96), Ernie und Bert, Tatzi Tatz (Zoo Hannover), Walli (Wasserwelt Langenhagen) wurde begeistert aufgenommen. Auch beim Kinderschminken gab es einen großen Zulauf.

Zur Halbzeit am Dienstag gab es bereits eine erste Zwischenbilanz. 300.000 Besucher*innen waren bis zu dem Zeitpunkt auf dem Schützenfest.
Ralf Sonnenberg, Leiter Eventmanagement der Stadt, dazu: „Die sommerliche Hitze hat viele dazu veranlasst, ein anderes Programm zu wählen. Wir hoffen auf eine starke zweite Hälfte mit vielen Besucher*innen auf dem Platz“.

Foto: Florian Arp

Familientag mit Schnitzeljagd und großer Maskottchenparade


Der Familientag am Mittwoch (3. Juli) ist ein absolutes „Muss“ für die „Kleinen“. Eine Schnitzeljagd mit Preisen – angeboten über die Feriencard – und Kinderschminken laden zum Mitmachen ein.
Immer mit von der Partie sind Schützenmaskottchen Ballerkalle und seine „kleine Schwester“ Ballerina. Die beiden laden zum Familientag auch „ihre Freunde“ zu einer Maskottchenparade ein.
Dabei sind 21 Maskottchen, darunter EDDI (Hannover 96), Ernie und Bert, Follow Bee (Flughafen Hannover), Wackelhose (Hannover Concerts), Tatzi Tatz (Zoo Hannover) und viele andere.
Ab 15.00 Uhr geht’s los. Viel Spaß!

140.000 Besucher*innen bei Schützenausmarsch in Hannover


Im „Doubliertritt, Marsch“ hieß es heute am 30. Juni 2019 um 10.00 Uhr bei sehr sommerlichen Temperaturen wieder, als Schützenpräsident Paul-Eric Stolle den traditionellen Ausmarsch der Schütz*innen ausrief und die 12.000 Teilnehmer*innen auf die dreieinhalb Kilometer lange Strecke vom Neuen Rathaus durch die Innenstadt bis zum Rundteil auf dem Festplatz schickte. Die Erste Stadträtin und Wirtschafts- und Umweltdezernentin Sabine Tegtmeyer-Dette begrüßte die 6.000 Schützen*innen und 6.000 Musiker*innen aus knapp hundert Musikkapellen im Vorfeld auf dem Trammplatz. Mehr als 30 Schützenvereine aus ganz Deutschland waren zusätzlich zu den Gastvereinen des Verbands Hannoverscher Schützenvereine e.V. mit dabei. 35 festlich geschmückte Festwagen und Kutschen machten den Schützenausmarsch wieder zu einem besonderen Erlebnis. 140.000 Besucher*innen schauten an den Straßen in der Innenstadt Hannovers und den Tribünen am Ballhof, dem Opernplatz und der Bruchmeisterallee zu.

Mehr dazu findet sich in unserer aktuellen Pressemitteilung im Pressearchiv 2019!

 Foto: Florian Arp

Eröffnung Niedersachsendorf – Kulinarisches aus dem Schützenland


Heute war es soweit: die kulinarische Reise durch Niedersachsen wurde offiziell von Schützenpräsident Paul-Eric Stolle und Bürgermeisterin Regine Kramarek eröffnet.

Bei schönstem Sommerwetter fanden sich alle sechs Partner*innen – das Klosterhotel Wöltingerode, beckers bester GmbH aus Lütgenrode, die Hannover Gin GmbH, die Hannoversche Kaffeemanufaktur, Schäfer`s Brot- und Kuchenspezialitäten und der Milchhof Grimmelmann – zusammen und präsentierten ihre Produkte. Schützenpräsident Paul-Eric Stolle brachte zwei „Niedersachsenpferde“ aus Holz im Zentrum des Dorfes an und erklärte den neuen Festbereich offiziell als eröffnet.

Vorbeikommen lohnt sich!

Fotoquelle: Florian Arp; Bildunterschrift: die Partner*innen des Niedersachsendorfes zusammen mit Schützenpräsident Paul-Eric Stolle, Bürgermeisterin Regine Kramarek und den Schützenmaskottchen Ballerkalle und Ballerina.