Absage des Schützenfestes 2020!
Liebe Schützenfestfreunde,
am Anfang des Jahres hätte wahrscheinlich niemand damit gerechnet, dass wir in diesem Jahr kein Schützenfest in Hannover feiern können.
Am 17. April 2020 hat das Land Niedersachsen eine Verordnung erlassen, die die Durchführung von Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 untersagt – womit auch unser 491. Schützenfest Hannover in diesem Jahr nicht stattfinden wird.
Wie Ihr Euch denken könnt, sind wir darüber sehr, sehr traurig. Viele Stunden Arbeit und unzählige Vorbereitungen wurden schon geleistet und die Vorfreude auf einen vollen Schützenplatz und eine traumhafte Sommerzeit war riesengroß.
Dennoch verstehen wir, dass diese besondere Situation auch besondere Maßnamen erfordert. Gerade deshalb ist es wichtig nun unseren Beitrag zu leisten, damit die Verbreitung des Corona-Virus verlangsamt wird und wir bald wieder #festefeiern können. Wir rufen daher ebenfalls ausdrücklich dazu auf, zu Hause zu bleiben!
Wir wünschen allen Schütz*innen, Schausteller*innen, Brauereien, Dienstleister*innen und vielen mehr, dass Ihr gut durch diese Zeit kommt und Euch gegenseitig unterstützen könnt. Wir wissen genau, wie wichtig Euer Beitrag für die Gesellschaft ist und freuen uns sehr, wenn wir uns im nächsten Jahr wieder sehen!
Auch das Schützenfest Hannover kommt wieder!
Euer Schützenfest-Team ❤️
Tickets für die Tribünen beim Schützenausmarsch 2020
Auch am Sonntag, 05. Juli 2020, wird es wieder die allseits beliebten Tribünen zum Schützenausmarsch geben, von denen aus man den gesamten Umzug aus bestens überblicken kann. Es wird wieder drei Standorte geben: Die Tribünen Am Ballhof und dem Opernplatz sowie die Tribüne vor dem Schützenplatz in der Bruchmeisterallee.
Tickets gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und bei eventim. Die Tickets kosten ab 15.-€.
Den Link zu eventim haben wir hier für Euch: https://www.eventim.de/eventseries/schuetzenausmarsch-hannover-2631462/?affiliate=TUG#calendar-start=2020-07
Herbstvergnügen der Schütz*innen 2019
Am 15. November war es wieder soweit.
Zur Halbzeit des Schützenjahres luden der Verein Hannoversches Schützenfest e. V. und der Verband Hannoversche Schützenvereine e. V. wieder zu einem festlichen Miteinander ins Kasino des Neuen Rathauses.
Ballerkalle, das offizielle Maskottchen des Hannoverschen Schützenfestes, und seine „kleine“ Schwester Ballerina begrüßten rund 200 Gäste aus der Stadt- und Schützengesellschaft im herbstlich geschmückten Gewölbekeller des Neuen Rathauses. Die Erste Stadträtin und Wirtschafts- und Umweltdezernentin Sabine Tegtmeyer-Dette zog in ihrer Begrüßungsrede eine positive Bilanz des vergangenen Schützenfestes, das 2019 zum dritten Mal vom Eventmanagement der Landeshauptstadt Hannover zusammen mit den Schütz*innen organisiert wurde.
Tegtmeyer-Dette zieht positive Bilanz zum Schützenfest 2019
Sie zeigte sich sehr erfreut über die vielen Begegnungen auf dem Festplatz, lobte „Konzept und Stimmung“ und hob die „tolle Teamarbeit“ von Stadt und Schütz*innen hervor. Auch Schützenpräsident Paul-Eric Stolle zeigte sich zufrieden mit dem Schützenjahr 2019 und bestätigte die erfolgreiche Zusammenarbeit von Stadt und Schütz*innen.
Ehrung der Sportschütz*innen
Gemeinsam ehrten sie die Schütz*innen, die bei den deutschen Meisterschaften eines ihrer erfolgreichsten Jahre absolvierten. Die Seniorenklasse beispielsweise konnte in diesem Jahr in München in der Kategorie „Liegendschießen“ den Vize-Weltmeister Titel für sich verbuchen. Aber auch die jungen Schütz*innen waren mit 18 Starts stark vertreten.
Lokal-Prominenz und internationale Gäste
Kulinarische Spezialitäten der Region, u.a. Grünkohl mit Bregenwurst und eine musikalische Begleitung durch das Knut Richter Trio, rundeten das Programm ab. Unter den Gästen waren neben den Schütz*innen jede Menge stadtbekannte Gesichter, darunter Hannovers Polizeipräsident Volker Kluwe, Schützensenator Hans-Martin Heinemann, die Sozial-, Sport- und Kulturdezernentin Konstanze Beckedorf und die Geschäftsführer der beiden hannoverschen Brauereien Gilde und Herrenhäuser.
Foto: Christian Wyrwa
v.l.n.r.: Schützensenator Hans-Martin Heinemann, Erste Stadträtin und Wirtschafts- und Umweltdezernentin Sabine Tegtmeyer-Dette, Polizeipräsident Volker Kluwe, Kerstin Stolle und Schützenpräsident Paul-Eric Stolle
Bilanz zum Schützenfest Hannover
850.000 bis 900.000Millionen Besucher*innen auf dem Fest bis Sonntagabend erwartet,
trotz „Hitzestarts“, Stadt und Schütz*innen insgesamt zufrieden
Die Erste Stadträtin und Wirtschafts- und Umweltdezernentin Sabine Tegtmeyer-Dette, Schützenpräsident Paul-Eric Stolle und Ralf Sonnenberg, Leiter des städtischen Eventmanagements, zogen heute (7. Juli 2019) zusammen mit Schausteller*innen, Gastronom*innen und Einsatzkräften ein Resümee über die vergangenen zehn Festtage des 490. Schützenfestes in Hannover. „Das diesjährige Schützenfestes war ein Erfolg in puncto Stimmung und Konzept. Die Begeisterung war überall zu spüren. Es waren in diesem Jahr besonders auch viele junge Menschen hier, die das Angebot an besonderen Aktionen, Veranstaltungen und Fahrgeschäften überzeugt hat. Wir rechnen daher mit 850.000 bis 900.000 Besucher*innen bis heute Abend zum Abschluss des Festes. Besonders freut mich, dass wir ein schönes, friedliches Fest feiern konnten und die Sicherheitsmaßnahmen beim Schützenausmarsch und dem Schützenfest sehr gut angenommen wurden. Ein herzliches Dankeschön an Polizei, Feuerwehr, DRK und alle Helfer*innen für die gute Zusammenarbeit. Besonders möchte ich auch nochmal das große Engagement und die Unterstützung bei der Trinkwasserversorgung beim Schützenausmarsch hervorheben. ‚Hoch Ulla‘ hatte dem Start des 490. Schützenfestes doch im wahrsten Sinne des Wortes ‚Sonne satt‘ beschert“, fasste Tegtmeyer-Dette ihre Eindrücke zusammen.
Auch das Eventmanagement der Stadt und der Schützenpräsident zogen eine insgesamt positive Bilanz, obwohl man in puncto Besucherzahlen nicht ganz an das Ergebnis des Vorjahres heranreichen konnte. Denn wie Schützenpräsident Paul-Eric Stolle sagte: „Zahlen sind nicht alles und das Wetter hat nun mal große Auswirkungen auf die Entscheidungen der Besucher*innen des Schützenfestes. Entscheidend ist die gute Stimmung und das wir mit dem Gesamtkonzpet richtig liegen – und das ist klar.“ Auch die Einsatzkräfte zogen eine insgesamt positive Bilanz und betonten die gute Zusammenarbeit mit den Veranstaltenden und den Schausteller*innen.
Foto: Florian Arp
Star Wars Parade am Rundteil
Ein weiteres Highlight auf dem Schützenfest und eine etablierte Aktion schon seit zwei Jahren gab es heute (6. Juli) : die Star Wars Parade am Rundteil. 35 kostümierte Held*innen der German Garrison (dt. Ableger der 501sten Legion, des größten Star Wars Kostüm-Clubs weltweit) kamen nach Hannover und begeisterten die großen und die kleinen Star Wars Fans, Selfie-Möglichkeit inklusive. Darunter waren folgende Charaktere: Darth Vader, Stormtrooper, Snowtrooper, Kylo Ren, der Imperator, Ahsoka Tano und Königin Amidala.
Foto: Florian Arp